Lehrveranstaltungen

1 Stress und Lampenfieber bei Musikern: Grundlagen und Bewältigungsmethoden

Vorlesung an der Musikhochschule Lübeck im Rahmen des Lehrauftrages für "Musikerpsychologie und Mentales Training"


Thema
Die Belastungen durch Aufregung, Lampenfieber und Stress haben für Musiker fatale Folgen: Physiologische Reaktionen wie Muskelzittern, Wegbleiben der Stimme, Konzentrationsschwäche u. ä. sind nicht bezwingbar und bleiben trotz allen Übens hartnäckig bestehen. Es ist im heutigen Alltag immer noch so, dass in Stresssituationen auf körperlicher Ebene uralte Reaktionsmechanismen ablaufen: Menschen reagieren nach wie vor wie eine Gazelle, die, von einem Löwen gejagt, durch die Steppe hetzt. Doch wie ist diese Situation zu bewältigen, wenn stattdessen ein Konzert oder auch "nur" eine schwere Passage gespielt werden sollen?

Die Entwicklung individueller Vorgehensweisen im Umgang mit Stress und Lampenfieber sowie das Erlernen von Studientechniken zur optimalen Prüfungsvorbereitung setzt sich aus fünf Bereichen zusammen: Der neurobiologischen Stressforschung, der Betrachtung der persönlichkeitsspezifischen Berufswahlhintergründe, den kognitiven Verfahren (sportwissenschaftlich fundierte Auftrittsvorbereitung, Mentales Training u.a.), einer Darstellung der Wirkweise und Diskussion der medikamentösen Hilfen und den fachlich orientierten Entspannungsverfahren.
Letztere werden in Anschluss an die theoretischen Ausführungen systematisch eingeübt (Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation, Körperwahrnehmungsübungen) Weitere Seminarthemen sind z. B. Konzentration, Motivation, Perfektionismus, Üben etc.

Ziel
Die Studenten sollten nach Abschluss des Seminars aus eigener Initiative in der Lage sein, die für sie individuell stimmigen Methoden zur Stressreduktion (insbesondere der Prüfungsvorbereitung) anwenden zu können. Als Grundlage dienen das Basiswissen zu Stress, Lampenfieber sowie kognitive Verfahren (Mentales Training, fundierte Auftrittsvorbereitung, Zeitmanagement) und die verschiedenen Entspannungsverfahren.

Die Veranstaltung ist als zweistündiges, wöchentlich gehaltenes Seminar konzipiert, bestehend aus einem Theorie- sowie einem Praxisteil.
Maximale Teilnehmerzahl Praxis: 20 Teilnehmer

Termin
mittwochs 14:30 bis 15:30 Uhr (Vorlesung), 15:30 bis 16:30 Uhr (Praxis Anfänger und Fortgeschrittene)

 

2 Psychologie und Kommunikation

Thema "Zur Psychologie und Soziologie der Hörbehinderten"

Vorlesung im Rahmen des Studiengangs Medizintechnik/Studiengang Hörgeräteakustik an der Fachhochschule Lübeck (FHL) in Kooperation mit der Medizinischen Universität (MUL) und der Akademie für Hörgeräteakustik Lübeck.